Sieg und Traumtor gegen Salzgitter 1c

In einem Freundschaftsspiel gewannen die Icecubes gegen die mit erfahrenen ehemaligen Zweitliga-Spielern besetzte Mannschaft von Salzgitter 1c mit 6:5.

In dem hochklassigen und fairen Spiel führten die Braunschweiger lange Zeit deutlich und kassierten nur am Ende noch unnötige Gegentore, so dass es am Ende doch noch einmal spannend wurde. Die neue formierte „weiße“ Reihe um das unzertrennliche Ehepaar Barrenscheen/Uphaus und den kanadischen Neuzugang MacKay erzielte dabei 4 Tore und zeigte ihr spielerisches Potential. Auch Torhüter Nando Laumanns war ein guter Form und parierte viele Chancen der stark spielenden Gäste.

Zum viel diskutierten Highlight des Abends wurde das Tor von Slomo Uphaus, der ein Zuspiel von Brent MacKay in Hüfthöhe volley direkt in den rechten Winkel setzte und daraufhin kurzzeitig überlegt hatte, seine Schlittschuhe an den Nagel zu hängen und anschließend sein Trikot eigenhändig unter das Hallendach zu ziehen.

Für die Icecubes war es der 10. Sieg in Folge! Lediglich das erste Saisonspiel gegen die Icedevils ging verloren – doch das entschied leider über die Meisterschaft in der EHHL.

Icecubes: Laumanns – Stevens (1,1), Buchstab – Kuntze, Steiner (1,0), Johansson – Feyerabend (0,1), Schindler – Barrenscheen (1,2), MacKay (2,1), Uphaus (1,1)

 

18:0 Kantersieg beim Schlusslicht

Am Sonntag trafen die Icecubes auf den Tabellenletzten, die Pferdeturm Hunters. Das Spiel begann für viele überraschend bereits zur Primetime um 18:30 am dieses Mal nicht ganz so kalten Pferdeturm. Die Icecubes traten mit zwei Reihen an.

Von Beginn an drängten die Icecubes auf die Führung und erspielten sich Chance um Chance gegen die Heimmannschaft. Den Torreigen eröffnete dann Arne Kuntze, der zum 0:1 traf. Weitere Tore durch Arne Kuntze, Mark Barrenscheen und Claas Feyerabend folgten zum Drittelstand von 0:4.

Im 2. Drittel ging das muntere Toreschießen dann weiter. Die Icecubes waren durch Arne Kuntze (2), Slomo Uphaus, Phil Güttler, Brent Mackay (2), Mark Barrenscheen erfolgreich. Mit 0:11 ging es in die Pause.

Auf dem reichlich zerkratzten Eis des unveränderten Angriffsdrittels der Braunschweiger erzielten Markus Stevens (3), Phil Güttler (2), Slomo Uphaus und Brent MacKay die nächsten Tore gegen den durchaus gut haltenden Heimtorwart.

Am Ende stand es 0:18 gegen die unterlegenen Hunters, die dennoch fair kämpften und eine Bereicherung für die EHHL sind. Top-Scorer war verdientermaßen Arne Kuntze mit 4 Toren und 4 Assist. Ohne Punkt an diesem Abend blieb neben dem fröstelnden Torwart Mirco Affeln nur Star-Verteidiger-Plappertasche Lennart Frieske, der aber nach eigener Aussage aufopferungsvoll gekämpft hatte.

Icecubes: Affeln – Pilarski (0,1), Schiweck (0,1) – Güttler (3,1), Kuntze (4,4), Stevens (3,0) – Feyerabend (1,3), Frieske – Barrenscheen (2,3), Mackay (3,1), Uphaus (2,1)

4:2 Arbeitssieg bei den IceTeas

Bei frostigen Temperaturen trafen am Mittwoch Abend die Icecubes Braunschweig auf die IceTeas aus Hannover. Erneut hatten die Braunschweiger fast alle Spieler an Bord und konnten auf drei volle Reihen setzen.

Von Beginn an waren die Gäste überlegen und erspielten sich Chance um Chance. Meistens jedoch scheiterten sie wie gewohnt am starken Goalie der Heimmannschaft. Der Bann war erst gebrochen, als Brent Mackay das 1:0 erzielte. Arne Kuntze und Markus Stevens erhöhten auf 3:0.

Bis zu diesem Zeitpunkt war von der zweiten Reihe wenig Produktives zu sehen. Insbesondere der weiterhin weit unter Form spielende Trainer Barrenscheen vergab eine hochkarätige Chance nach der anderen. Auf der Bank geschah dann Außergewöhnliches: Es wurde einstimmig verabredet, die Standard-Taktik „wir tragen den Puck mit Doppelpässen ins Tor“ zugunsten eines echten „Rote-Reihe-Kack-Tores“ (O-Ton) zu opfern. Gesagt, getan: Slomo Uphaus würgte die Scheibe zum 4:0 über die Linie. Seine Versuche, bei den Schiedsrichtern das Tor aufgrund des unschönen Zustandekommens annulieren zu lassen, schlugen zu seinem Entsetzen fehl.

Am Ende leisteten sich die Icecubes dann die gewohnten Flüchtigkeitsfehler: Zwei Konter nutzten die IceTeas zu zwei Treffern gegen die in der bitteren Kälte wartenden Torsteher Nando Laumanns.

Icecubes: Laumanns – Rudi (0,1), Feyerabend – Güttler, Steiner, Kuntze (1,0) – Frieske, Buchstab – Barrenscheen (0,1), Jakobeit, Uphaus (1,0) – Braun, Schiweck – Stevens (1,0), MacKay (1,1), Baron (0,1)