Icecubes belegen Platz 5 beim Turnierwochende in Graz

Beim Mighty Moose Turnier in Graz vom 15.09. – 17.09.2017 belegten die Icecubes von insgesamt 6 Teams aus Österreich und Deutschland den 5. Platz.

Am späten Freitagabend traf man zunächst auf die Bautzen Huskies, wo man 0:2 verlor. Im Anschluss konnte der erste Sieg mit einem starken 4:0 gegen die BeerBoys eingefahren werden.

Am Samstagmorgen war man wohl mit dem Kopf noch im Bett, als man man deutlich gegen die Mighty Moose Legends mit 2:5 verlor. Da das nächste Spiel gegen UEC Leisach ebenfalls deutlich verloren wurde (1:5), sah sich Trainer Mark Barrenscheen zu Umstellungen gezwungen und schickte von nun an Sebastian Drosdz in den Angriff und dafür Neuzugang Sven Müller nach hinten.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Eishalle ging es weiter gegen den Ausrichter Mighty Moose Hockey, wo man sehr unglücklich mit 2:3 verlor. Anscheinend lagen die leckeren Schnitzelsemmel vom Mittagessen noch zu sehr im Magen, da man eigentlich das bessere Team war, doch die vielen Chancen ungenutzt ließ und in der Defensive unglücklich agierte. Das nächste Spiel verloren die Cubes mit 0:3 gegen die Bautzen Huskies. Dementsprechend musste nun wieder ein Sieg her und es ging gegen die Beer Boys, die man im Hinspiel klar geschlagen hatte. Durch ein unnötiges Gegentor bei eigener Überzahl machten es sich die Cubes leider schwer und konnten das Ergebnis nur noch egalisieren, obwohl sie spielerisch drückend überlegen gewesen waren.
Im letzten Spiel des Abends gegen die Mighty Moose Legends konnte dann zumindest ein klarer Sieg (3:0) eingefahren werden.

Am letzten Turniertag traf man morgens wieder auf den UEC Leisach und verlor mit 1:5.
Im nächsten Spiel gegen die Mighty Moose kam man über ein 2:2 nicht hinaus.
Vor dem letzten Spiel gegen die Mighty Moose Legends galt es sich mit einem Sieg aus dem Turnier zu verabschieden, was auch mit einem 1:0 gelang. In diesem Spiel durften sich die Stürmer Brent MacKay und Mark Barrenscheen mal in der Verteidigung versuchen, was ihnen wirklich gut gelang. Eine ungewohnte Position für Barrenscheen, der gezwungen war, auch mal abspielen zu müssen. Captain Jens Steiner tat in diesem Spiel alles dafür, noch der Bad Boy des Turniers (meiste Strafzeiten) zu werden.
Somit traten die Icecubes die Heimreise mit 2 Pokalen im Gepäck an.

Icecubes:
Tor: Frieske
Verteidigung: Braun (1,0) – Müller (2,1), Schindler (2,0) – Schönemann
Angriff: Barrenscheen (4,1) – MacKay (3,1) – Uphaus (0,4), Kuntze (1,0) – Steiner (0,2) – Güttler (2,0), Metzner (2,2) – Beréc (1,2) – Drosdz (0,1)

Danke für ein tolles Turnierwochende, Mighty Moose. Wir kommen gerne wieder!

Sieg und Traumtor gegen Salzgitter 1c

In einem Freundschaftsspiel gewannen die Icecubes gegen die mit erfahrenen ehemaligen Zweitliga-Spielern besetzte Mannschaft von Salzgitter 1c mit 6:5.

In dem hochklassigen und fairen Spiel führten die Braunschweiger lange Zeit deutlich und kassierten nur am Ende noch unnötige Gegentore, so dass es am Ende doch noch einmal spannend wurde. Die neue formierte „weiße“ Reihe um das unzertrennliche Ehepaar Barrenscheen/Uphaus und den kanadischen Neuzugang MacKay erzielte dabei 4 Tore und zeigte ihr spielerisches Potential. Auch Torhüter Nando Laumanns war ein guter Form und parierte viele Chancen der stark spielenden Gäste.

Zum viel diskutierten Highlight des Abends wurde das Tor von Slomo Uphaus, der ein Zuspiel von Brent MacKay in Hüfthöhe volley direkt in den rechten Winkel setzte und daraufhin kurzzeitig überlegt hatte, seine Schlittschuhe an den Nagel zu hängen und anschließend sein Trikot eigenhändig unter das Hallendach zu ziehen.

Für die Icecubes war es der 10. Sieg in Folge! Lediglich das erste Saisonspiel gegen die Icedevils ging verloren – doch das entschied leider über die Meisterschaft in der EHHL.

Icecubes: Laumanns – Stevens (1,1), Buchstab – Kuntze, Steiner (1,0), Johansson – Feyerabend (0,1), Schindler – Barrenscheen (1,2), MacKay (2,1), Uphaus (1,1)

 

Icecubes mit hart erkämpftem 2:1 gegen die Ice Devils

Am Freitag vorletzter Woche trafen die Icecubes auf den aktuellen Spitzenreiter, die Ice Devils aus der Wedemark. Wie schon in den letzten Spielen konnten die Braunschweiger mit allen drei Reihen antreten. Im Tor stand Mirco Affeln.

Von Beginn an entwickelte sich das erwartete Spitzenspiel gegen den mittlerweile als Erzrivalen zu bezeichnenden Kontrahenten aus der Nähe von Hannover. Die Icecubes waren wie erwartet optisch überlegen, konnten ihre Chancen gegen die traditionell gut verteidigenden Gäste aber nicht nutzen. Gegen Ende des ersten Drittels dann das umjubelte 1:0 durch den kanadischen Neuzugang Brent Mackay.

Das zweite Drittel endete torlos, was Torwart Mirco Affeln zum Versprechen einer Kiste Bier für den Shut-Out verführte. Es kam, wie es bei den Icecubes leider so oft kommen muss: Wenige Minuten vor Schluss erzielten die Gäste den Ausgleich zum 1:1. Es hagelte fortan einige Strafzeiten und die nicht immer sicher agierenden Schiedsrichter verloren streckenweise den Überblick. Als die Gastgeber in der Schlußminute vollzählig waren, drückte Kapitän JoMan Steiner den Puck über die Linie – 2:1 für die Icecubes.

Der Jubel war groß nach dem Schlusspfiff – denn die Mannschaft hatte sich endlich einmal für eine engagierte Leistung belohnt. Mit dem Sieg gegen die Ice Devils ist die Liga wieder offen.

Icecubes: Affeln – Schindler, Schiweck, Güttler (0,1), Steiner (1,0), Kuntze – Braun, Feyerabend, Barrenscheen, Jakobeit, Uphaus – Buchstab, Frieske, Stevens, Mackay, Baron (0,1)

2min: Frieske, Braun und noch irgendwer