Sieg beim Oldstarturnier

Beim Mini-Oldstar-Turnier gewann die aktuelle Mannschaft der Icecubes gegen die Oldies mit 5:0 und gegen die Mannschaft der Pferdeturm Hunters 1b/c mit 9:1.

Icecubes: Affeln – Karbowski (0,3), Schiweck – Güttler (3,2), Jakobeit (1,1), Lenaerts (3,2) – Schindler, Göpel (0,1) – Barrenscheen (3,2), Frieske (2,0), Uphaus (2,1)

Turnierbericht Icecubes Oldstarturnier am 22.01.12

25 Jahre war es her, dass sich ein paar schlittschuhtechnisch nicht ganz unbegabte Studenten in Brauschweig als Icecubes der ersten Stunde zusammengefunden haben. Auch wenn sich die Cubes-Gene mittlerweile über die halbe Welt verteilt haben, finden sich nahezu alljährlich alle Ehemaligen zum Oldtstargame zusammen, um ihre Kräfte mit dem aktuellen Kader zu messen. Erfreulicherweise waren in diesem Jahr über 35 Oldstars am Start, so dass ein Miniturnier veranstaltet werden konnte.

Im Auftaktspiel standen sich dann auch gleich beide Oldieteams gegenüber: Das Team der Methusalems, das sich aus den Stars der ersten Generation zusammensetzte, musste gegen das deutlich jüngeren Oldstarteam Veterans ran. Beide Teams zeigten Hockey vom Feinsten, als wären die Jahre vollkommen rostlos an den Kufen vorbei gegangen. Nachdem die Methusalems schnell durch Schnitte Pendt mit 1:0 in Führung gegangen waren, gewannen die Veterans immer mehr die Oberhand. Besonders B.A. Brait, Gregor Sochiera, Elmo Sander und D1 Hakuli sorgten dafür, dass Goalie Werner Böhm mit blitzschnellen Refelexen zunehmend im Mittelpunkt des Geschehens stand. Am Ende mussten sich die Methusalems trotz eines weiteren Treffers von Ingo Jagla mit 3:2 den Veterans geschlagen geben.

Im zweiten Spiel durften die Veterans gleich noch mal ran, diesmal gegen das aktuelle Team Youngstars. Bereits mit dem ersten Angriff konnte Alleinykov Barrenscheen für die Youngstars vorlegen. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich für die Veterans schob Jan Karbowski den Puck zur erneuten Führung für die Youngstars über die Linie. Erneut erzielten die Veterans den Ausgleich, doch Slomo Uphaus sorgte für die erneute Führung der Youngstars, der sofort wieder egalisiert wurde. Mit einem weiteren Treffer gingen die Veterans sogar 4:3 in Führung, mussten dann jedoch noch den finalen Ausgleich zum 4:4 durch Stan Zapf hinnehmen.

Das Abschlußspiel bestritten die Methusalems und die Youngstars. Anscheinend hatte das erste Match die Oldies zu sehr geschlaucht, so dass die Youngstars schnell durch Tore von Slomo Uphaus, Pille Pilarski und zweimal Phil Güttler 4:0 davonziehen konnten. Zwar gelang die Methusalems durch einen herrlich herausgespielten Treffer von Sweerich Schröder der Anschlusstreffer, doch die Youngstars konnten noch zwei weitere Tore durch JoMan Steiner und Slomo Uphaus nachlegen, so dass die Partie 6:1 für die Youngstars endete, was dann auch den Turniersieg bedeutete.

Youngstars: Thomas, Böckler
Emeis (0,2), Steiner (1,0), Güttler (2,1), Schindler, Pilarski (1,0)
Barrenscheen (1,2), Kuntze (0,1), Uphaus (3,0), Braun, Zapf (1,0)
Mühl, Schöne (0,1), Karbowski (1,0), Schiweck, Täger
Strafen: Täger (2 Min.)

Oldstar-Game

Man muss in der Chronik des legendären Oldstargames schon einige Jahre zurück-
blättern, um sich den letzten und bis dato einzigen Sieg der Oldstars gegen das
jeweils aktuelle Ensemble der Icecubes vor Augen zu führen. Während die letzte Niederlage jedoch äußerst knapp und hart umkämpft war, schien der Sieg der Oldies dieses Jahr zu keinem Zeitpunkt wirklich gefährdet zu sein.

Vor dem Spiel mahnte Spielertrainer Alleinykov Barrenscheen leichtfertig zu besonnener und umsichtiger Spielweise, um dem spaßig lockeren Charakter dieses Events gerecht zu werden und die morschen Knochen der mittvierziger Oldstars zu schonen. Diese Ansprache resultierte jedoch in zaghafter und harmloser Spielweise seitens der Icecubes und wurde prompt mit dem 0:1 Führungstor durch McFlurry Hempel auf Zuspiel von Elmo Sander quittiert. Immer noch im Tiefschlaf kassierten die Icecubes gleich noch das 0:2 – in einem wilden Durcheinander ohne erkennbare Zuordnung behielt Christian Strohal als einziger den Überblick und überwand Torhüter Schneidi. Symptomatisch war es dann ebenfalls ein Oldie, der für das dritte Tor sorgte: Aahhke Schönemann spielte mustergültig vor dem eigenen Tor einen Almosenpass auf den dankbaren Alleinykov Barrenscheen, der keine Mühe hatte, freistehend zum 1:2 einzunetzen. Doch die Freude über den Anschlusstreffer währte nur kurz, denn quasi im Gegenzug stellte Jenny Matz auf Zuspiel von Christian Strohal wieder die alte Zwei-Tore-Führung her. Kurz vor Ende des ersten Drittels gelang es dem russischen Importschlager Valeri Brait auf Zuspiel von Phil Güttler noch, auf 2:3 zu verkürzen.

Nach einer kräftigen Standpauke in der Drittelpause erhöhten die Icecubes im zweiten Abschnitt das Tempo zunehmend, kamen aber nicht zu zwingenden Torchancen oder scheiterten am stark aufspielenden Oldiegoalie Ben Böckler. Leider vernachlässigten die Icecubes bei ihren Offensivbemühungen die Defensive zu stark, so dass die Oldstars den einen oder anderen Konter fahren konnten, was Elmo Sander souverän in alter Manier mit dem 2:4 bestrafte.

Das dritte Drittel setzte nahtlos dort fort, wo das zweite aufgehört hatte: Urgestein Jupp Baumert nutzte das Chaos vor dem Icecubestor und ließ dem mittlerweile eingewechselten Mirco Affeln keine Chance. Nachschlag gab es dann sogleich von McFlurry Hempel zum 2:6, nachdem er allerdings nicht gerade gentlemanlike Verteidigerin Ines Bartnig aus dem Weg katapultiert hatte. Sichtlich verärgert begannen die Iceubces jetzt endlich mit einem Sturmlauf und konnten durch ein brillantes Solo von Pille Pilarski auf Zuspiel von JoMan Steiner auf 3:6 verkürzen. Kurz darauf folgte das 4:6 durch eine Schöne Beauty-Kombination mit Alleinykov Barrenscheen. Trotz weiterer Chancen seitens der Icecubes konnten die bis zum Schluss nicht nachlassenden Oldies das Ergebnis halten und sich verdient den Sieg sichern.

Icecubes: Schneidi, Affeln – Pille (1,0), Falko, Phil (0,1), JoMan (0,1), Valeri (1,0) –
Stan, Ines, Alleinykov (1,1), Beauty (1,0), Slomo – Jaschin, Kai, Platter, Roobi
Oldstars: Ben, Maggie, Jupp (1,0), Shoe, Jenny (1,0), Junior, McFlurry (2,0), Aahhke, Stigi,
Arne, Schichti, Elmo (1,1), Strohal (1,1), Doppel-H, Bombe