All-time-Stats

Ihr merkt schon, ich habe gerade etwas Langeweile – weil ich krank zuhause bin. Weil ich gerade alle alten Statistiken von der alten auf die neue Seite geholt habe, musste ich kleines Zahlenspiel machen. Hier also die Statistiken derjenigen Icecubes, die eigentlich schon immer dabei waren.

Angefangen mit der Aufzeichnung haben wir irgendwann 2008 übrigens:

S T A P P pro S
Mark Barrenscheen 104 151 67 218 2,10
Jens Steiner 80 70 42 112 1,40
Sven Uphaus 61 27 66 93 1,52
Phillip Güttler 83 40 36 76 0,92
Arne Kuntze 65 36 22 58 0,89
Christian Braun 81 10 24 34 0,42
Steffen Pilarski 68 13 10 23 0,34
Falk Schindler 78 4 12 16 0,21
Tobais Schiweck 28 3 5 8 0,29

Einige Anmerkungen:

Mark Barrenscheen gewinnt die Scorer- und Torschützen- und -Assist und Punkte-pro-Spiel-Wertung. Interessant, dass er fast jede Saison einen Punkteschnitt von 3 Punkten hatte – nur in den Saisons 12/13 und 13/14, als ich ihm vermutlich als langsam fahrende Bande fehlte – da hatte er einen von 1,5 Punkten.

Jens Steiner liegt mit 112 Punkten auf Platz 2 der ewigen Scorerliste. Der Schnitt von 0,8 Punkten letzte Saison war der schlechteste seit Beginn der Aufzeichnungen, der beste war in der Saison 09/10 mit 2,5!

Slomo Uphaus, also ich jetzt, verpasse nur um einen Punkt den Sieg in der Assist-Wertung, allerdings fehlen mir ja auch zwei Saisons. Mit einem Punkteschnitt von 2 in der letzten Saison sind keine Alterserscheinungen an der Statistik jedenfalls ablesbar.

Phil Güttler hat die letzten Jahre sehr konstant mit einem Schnitt von 1 gescored und letztes Jahr leider nur 3 Spiele gemacht. Hoffen wir, dass er nächste Saison wieder komplett an Bord ist! Sicherlich war sein Ausfall eine echte Schwächung für die rote Reihe.

Arne Kuntze liegt ebenfalls sehr konstant mit einem Punkt pro Spiel in den letzten Jahren im Rennen, diese Saison nur bei 0,6. Auch das Rote-Reihe-Thema?

Die Verteidiger will ich gar nicht näher beleuchten, hier ist die Statistik natürlich nur die halbe Wahrheit. Auffällig aber, dass Christian Braun dieses Jahr richtig gut gescored hat – während Steffen Pilarski keinen einzigen Punkt verbuchen konnte. Falk Schindler konnte diese Saison rekordverdächtige 5 Assists machen und Tobias Schiweck hat so viele Spiele wie noch nie zuvor gemacht in dieser Saison.

Das war es aus der Statistik-Redaktion.

 

 

 

Statistik Saison 2012/13

Saison 2012/2013:

24.03.13 Icecubes – Red Sticks 0:5
14.03.13 Harzer Jäger – Icecubes 5:0
19.02.13 Icecubes – Harzer Jäger 8:3
12.02.13 Icecubes – Red Stars Langenhagen 2:5
10.02.13 Kassel Crocodiles – Icecubes 9:6
07.02.13 Ice Teas Hannover – Icecubes 0:7
22.01.13 Icecubes – Razorbacks Langenhagen 2:6
12.01.13 Icecubes – Kassel Crocodiles 5:4
04.01.13 Red Stars Langenhagen – Icecubes 2:0
18.12.12 Icecubes – Pferdeturm Eagles 7:5
04.12.12 Icecubes – Ice Teas Hannover 5:0
27.11.12 Razorbacks Langenhagen – Icecubes 9:4
25.11.12 Red Sticks – Icecubes 6:8
17.11.12 + Nàmestovo Dreamteam – Icecubes 1:2
17.11.12 + Innvaders Rosenheim – Icecubes 1:2
16.11.12 + Icecubes – EC Riedsee Ravensburg 1:3
16.11.12 + Loisacha Eisbrecha – Icecubes 1:4
15.11.12 + RSC Pillnach – Icecubes 3:2
15.11.12 + Hanse Hobbits Hamburg – Icecubes 1:6
29.09.12 * Harzer Luchse – Icecubes 0:2
29.09.12 * Red Sticks – Icecubes 1:0
29.09.12 * EHC Osterode – Icecubes 2:0
29.09.12 * Kassel Crocodiles – Icecubes 2:4

+ 7. Platz beim 24. Hoppe Hobby Cup
* 3. Platz beim Harz Cup

Scoreboard 12-13

Revanche

Nach der Niederlage in der letzen Woche wollten sich die Icecubes Braunschweig gegen Osterode 1B revanchieren. Und die Vorzeichen standen günstig, standen doch drei starke Sturmreihen zur Verfügung. In der Defensive hingegen mussten die Braunschweiger auf ihre Stammverteidiger Pilarski, Schindler und Thiel verzichten.

Von Beginn an spielten die Icecubes konzentriert und erzielten schnell eine beruhigende Führung durch die Treffer von Valerie Brait und Beauty Schöne. Auch wenn im Anschluss die Konzentration bereits etwas nachließ, konnte die Führung ausgebaut werden mit den Toren von Arne Kuntze und Slomo Uphaus. Mit 4:0 ging es in die erste Drittelpause.

Im zweiten Drittel spielten die Icecubes fahriger und unkonzentrierter. Folgerichtig erzielten die Osteroder, nachdem Arne Kuntze auf 5:0 erhöht hatte, auch ihren Ehrentreffer nach einer Unachtsamkeit zum 5:1. Vor dem zweiten Pausentee erhöhte Beauty Schöne mit seinem zweiten Treffer auf 6:1.

Im letzen Drittel verwalteten die Braunschweiger das Ergebnis. Positiv zu erwähnen ist das erste Tor von Jan Karbowksi, über das die Freude entsprechend groß war. Hingegen war Topscorer Mark Barrenscheen an diesem Tag völlig indisponiert und verwertete ein Vielzahl gut herausgespielter klarer Chancen nicht. Seine schlechte Leistung „krönte“ er jedoch, als er mit zwei Alleingängen die beiden letzten und absolut bedeutungslosen Tore zum Endstand von 9:1 erzielte.

Alles in allem geht die Sieg für die Icecubes auch in dieser Höhe in Ordnung. Mit diesem Erfolg in einem fairen Spiel verabschiedeten sich die Braunschweiger von der Mannschaft aus Osterode, der ob der winterlichen Straßenbedingungen ein sicherlich beschwerlicher aber hoffentlich sicherer Weg zurück in den Harz bevorstand.

Icecubes: Schneider / Affeln – Brait (1,1), Zapf, Kuntze (2,1), Braun, Täger – Barrenscheen (2,1), Schöne (2,0), Uphaus (1,1), Sala de Llobet, Mühl (0,1) – Karbowski (1,0), Steiner (0,1), Güttler