Klares 6:1 zum Saisonabschluss

Im letzten Spiel der EHHL-Saison trafen am Freitag Abend die Icecubes Braunschweig auf die Langenhagener Razobacks. Es war das Verfolger-Duell des Tabellen-Zweiten gegen den -Dritten. Die Braunschweiger konnten erneut auf 3 Angriffsreihen zurückgreifen, während die Razorbacks nur mit 10 Feldspielern nach Salzgitter kamen.

Von Beginn an dominierten die Icecubes das Spiel und gingen verdient durch Claas Feyerabend in Führung. Doch die Freude währte nur kurz, denn es fiel der Ausgleich zum 1:1 für die Gäste. Noch vor der ersten Drittelpause aber konnte der in dieser Saison stark spielende Phil Güttler unter den Augen seiner persönlichen Fans das 2:1 markieren.

Im zweiten Drittel spielten dann die Braunschweiger ihre spielerisch klare Überlegenheit aus und kamen durch Claas Feyerabend mit seinem zweiten Tor, Robert Baron und JoMan Steiner zu einer beruhigenden 5:1 Führung. Der für den erkrankten Torhüter Mirco Affeln kurzfristig eingesprungene Torwart Christian Malorny hielt trotz langer Verletzungspause gut.

Im letzten Drittel wurde es dann wie zuletzt in den Spielen der beiden Teams ruppig. Besonders der Ex-Icecubes-Spieler und neue Razorbacks-Kapitän Sepp Drodzd verlegte sich angesichts fehlender Grundschnelligkeit auf das Provozieren des Gegners – und hatte damit auch noch Erfolg, da die Schiedsrichter allzu oft unterschiedliche Maßstäbe anlegten und die Strafen meistens gegen die Heimmannschaft aussprachen. Claas Feyerabend kassierte eine 10 Minuten-Disziplinarstrafe. Den Schlusspunkt unter das gute Spiel der Icecubes setzte Slomo Uphaus, der an diesem Abend entgegen seiner Natur hart und aggressiv in die Zweikämpfe ging und damit ungläubiges Staunen in der Kabine erntete.

Mit einem 6:1 gegen die Razorbacks verabschieden sich die Icecubes aus der EHHL-Saison 2016/2017 und schließen diese als Zweiter ab. Es wäre mehr drin gewesen – doch ausgerechnet das erste Saisonspiel bei den IceDevils gab den Ausschlag dafür, dass die Braunschweiger dieses Jahr die Meisterschaft verpassten.

Icecubes: Malorny – Feyerabend (2,1), Braun – Güttler (1,0), Steiner (1,0), Kuntze (0,1) – Schindler, Buchstab – Barrenscheen (0,1), MacKay (0,1),  Uphaus (1,0) – Baron (1,0) , Jakobeit, Frieske (0,1)

Strafen: Feyerabend 10, Uphaus 4

 

Icecubes unterliegen Team Wolfsburg mit 8:11

Im letzten Spiel der Saison 2015/16 unterlagen die Icecubes am frühen Samstag morgen dem Team Wolfsburg mit 8:11. Dabei zeigte der Rumpfkader eine ordentliche Leistung und hielt lange Zeit gegen die favorisierten Wolfsburger gut mit.

Icecubes: Gawelczyk – Braun, Feyerabend (1,1), Rudi – Barrenscheen (3,2), Uphaus (2,2), Baron (2,1), Güttler (0,1)

Zwei Niederlagen zum Schluss der Saison 2015/16

Mit zwei Niederlagen verabschiedeten sich die Icecubes aus der EHHL-Saison 2015/16.

Am Freitag Abend gastierten die Braunschweiger beim Tabellenführer, den Red Stars. Die Icecubes gingen früh durch ein Tor von Robert Baron in Führung, kassierten dann aber zwei weitere Gegentreffer. Dabei waren die Icecubes lange Zeit überlegen und erspielten sich viele Chancen, die sie jedoch nicht nutzen konnten. Besser machten es die effizienten RedStars, die das 3:1 erzielten – doch mit dem schnellen 3:2 durch JoMan Steiner konnten die Braunschweiger das Spiel wieder offen gestalten. In dieser Situation hatte Daniel Jakobeit ein Breakaway und hätte den Ausgleich erzielen können – scheiterte jedoch kläglich an seinen Nerven und eher weniger am gegnerischen Torwart. In der Kabine mussten die Mitspieler den tief enttäuschten Mitspieler motivieren, seine Karriere doch noch fortzusetzen. Damit war das Spiel entschieden – im letzten Drittel verloren die Icecubes endgültig das Spiel, als die RedStars zwei weitere Treffer zum 5:2 Endstand erzielen konnten. Dennoch eine gute Partie der Braunschweiger, die mit erhobenem Haupt vom Eis gingen.

Icecubes: Malorny – Braun, Schindler, Feierabend (0,1) – Kuntze, Steiner (1,0), Jakobeit – Uphaus, Baron, Barrenscheen (1,0)

Am Sonntag gastierten die Icecubes dann bei den Razorbacks in Langenhagen. Nach vielen Absagen erwischte es scheinbar kurz vor Spielbeginn auch Spielertrainer Barrenscheen und die Icecubes konnten mit gerade einmal 7 Spielern beim Zweiten der EHHL antreten.

Die Rumpftruppe machte jedoch ein überragendes Spiel und lieferte den Razorbacks einen großartigen körperlichen und spielerischen Kampf. Das Spiel war ständig ausgeglichen und endete mit 5:4 für die Razorbacks. An die genaue Reihenfolge der Tore kann sich der Autor dieser Zeilen aufgrund akuten Sauerstoffmangels zum Zeitpunkt des Spiels nicht mehr erinnern. Die Tore auf Seiten der Icecubes erzielte alle JoMan Steiner, der damit zum Man of the Match gekürt wurde. Ein toller Abschluss der Icecubes unter eine allerdings mehr als mäßige Saison 2015/16.

Icecubes: Kovarik – Schindler (0,1), Feierabend, Braun – Steiner (4,0), Kuntze (0,1), Uphaus (0,2), Jakobeit