Das erste Spiel der Icecubes Braunschweig im Jahr 2016 fand am Dienstag Abend gegen die Razorbacks aus Langenhagen statt. In der letzten Saison waren die Gäste in den meisten Duellen noch unterlegen, spielen aber in dieser Saison gutes Eishockey und gewannen bereits das erste der drei Spiele gegen die Icecubes. Die Braunschweiger hatten allerdings in der Winterpause noch einmal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und mit Claas Feyerabend sowie Martin Gozdzik zwei ligaerfahrene Verteidiger gewonnen. Dementsprechend optimistisch gingen sie in das Spiel.
Die Icecubes führten früh durch ein Tor von Martin Gozdzik mit 1:0. Wer aber dachte, dass dieses Tor den Icecubes Selbstvertrauen schenken würde, wurde eines Besseren belehrt. Die Razorbacks nutzten die zahlreichen Unachtsamkeiten in der Defensive zu drei Toren und führten nach dem ersten Drittel mit 3:1.
Auch im zweiten Drittel dasselbe Spiel: Offensiv fanden die Icecubes schlicht nicht statt, defensiv fingen sie sich Treffer um Treffer und offenbarten längst abgestellt geglaubte Schwächen. Die gesamte Mannschaft wirkte völlig überfordert, fand nie ins Spiel und ließ erschreckenderweise auch jeden Kampfgeist vermissen. Mit 1:5 ging es in die zweite Drittelpause.
Im letzten Drittel wartete die Mannschaft um Spielertrainer Mark Barrenscheen nur noch auf den Schlusspfiff. Drei weitere Treffer im munteren Scheibenschießen besiegelten den 1:8 Endstand. Der Sieg der Razorbacks ging vollauf in Ordnung. Versteinerte Mienen in der Kabine hingegen bei den Icecubes, die zwar viele Erklärungsansätze für das desaströse Auftreten hatten, aber nur wenige Lösungsansätze. Nicht wenige Spieler sprachen von einem mentalen Problem – schließlich sind die Trainingsleistungen oft besser als das, was die Mannschaft auf dem Eis zeigt. Es bleibt abzuwarten, wie die nächsten Spiele angegangen werden. Jegliche Titelambitionen können sich die Icecubes seit diesem Spiel abschminken. Nun ist der Trainer gefordert.
Icecubes: Kovarik – Feyerabend, Schindler, Schiweck, Gozdzik (1,0) – Kuntze, Steiner, Jakobeit – Barrenscheen, Buchstab (0,1), Uphaus – Höddicke, Baron, Rudi