Vor dem Spiel hatten sich Phil Güttler und Carsten Mühl abgemeldet, der Langzeit-verletzte Professor Drozdz betätigte hingebungsvoll die Bandentür. Von Beginn an war klar, dass die Icecubes gegen die Gäste aus Langenhagen, die nur 7 Feldspieler aufbieten konnten, überlegen waren. Doch die Braunschweiger spielten wie so oft in dem Fall mit wenig Präzision und Laufbereitschaft. Dennoch erzielte Daniel Jakobeit auf Zuspiel von Slomo Uphaus das 1:0, und wenig später erhöhte Slomo Uphaus auf 2:0. Eine Unkonzentriertheit in der Abwehr der Cubes nutzten die Razorbacks zum Anschlusstreffer zum 2:1 aus.
In der Folge hatten die Gäste sogar zahlreiche Chancen auf den Ausgleich, doch im zweiten Drittel konnte Alleinykov Barrenscheen auf Zuspiel von Slomo Uphaus das 3:1 erzielen. Damit war der Bann gebrochen.
Im letzten Drittel konnten die Icecubes dann noch weitere Tore durch Alleinykov Barrenscheen (2), Daniel Jakobeit (2) und Robär Baron zum Endstand von 8:1 erzielen. Ein Pflichterfolg gegen einen dezimierten Gegner – nicht mehr und nicht
weniger. Das war das Fazit des dritten Spiels der Icecubes, die weiter nach ihrer Form suchen. Spieler des Abends ware Slomo Uphaus mit insgesamt 5 Punkten.
Icecubes: Kovarik
Kuntze, Steiner
Barrenscheen (3,1), Jakobeit (3,0), Uphaus (1,4)
Baron (1,0), Schiweck (0,1), Hödicke
Pilarski, Schindler (0,1), Braun, Kammerlocher (0,1)
Strafen: Kammerlocher (2 Min.)