Beim ersten HHL-Spiel im neuen Jahr gab es für die Icecubes ordentlich was auf die Ohren: Zahlreiche Zuschauer im Lenny Soccio Ice & Event Center sorgten mit ihren Trommeln und Vuvuzelas für ordentlich Stimmung – und leider auch gleich für ordentlich Verwirrung: Bei der ersten Aktion der Razorsbacks im Icecubes-drittel verwechselten einige Spieler den Pfiff einer Zuschauerpfeife mit dem des Schiedsrichters, so dass ein Stürmer der Razorbacks ungehindert auf den verdutzten Torhüter Schichti Schneider schießen konnte. Obwohl der Puck die Torlinie nicht ansatzweise überquert hatte, entschied das in dieser Situation hoffnungslos überforderte Schiedsrichtergespann auf Tor für die Razorbacks. Wütend, aber dennoch voll konzentriert versuchten die Cubes sofort, den Rückstand wettzumachen. Dies gelang auch schnell durch Alleinykov Barrenscheen. Schnell folgte das 2:1 für die Cubes durch JoMan Steiner. Nach einem weiteren Treffer von Alleinykov Barrenscheen konnte man beruhigt in die Drittelpause gehen.
Auch zu Beginn des zweiten Drittels zeigten die Cubes teilweise schönes Kombinationseishockey und erhöhten den Spielstand durch ein Tor von Slomo Uphaus auf 4:1. Um das Spiel nicht zu einseitig zu gestalten, entschied sich Pille Pilarski mit einem foulähnlichen Fehlverhalten frühzeitig zum Duschen zu gehen und die Partie wieder etwas offener zu gestalten.
Allerdings war es im letzten Drittel wieder das Schiedsrichterduo, dem die Razorbacks ihren zweiten Treffer aus klarer und auch angezeigter Abseitsposition zu verdanken hatten. Die passende Antwort darauf hatte JoMan Steiner mit seinem Tor zum 5:2. Im sicheren Gefühl des Sieges vernachlässigten die Cubes zunehmend die Defensivarbeit und ließen den Gegner völlig unnötig auf 5:4 herankommen. Doch weitere Treffer von JoMan Steiner und zweimal Alleinykov Barrenscheen besiegelten die verdiente 4:8-Niederlage der Razorbacks letztendlich.
Icecubes: Schneider
Emeis, Steiner (3,1), Güttler, Schindler (0,1), Pilarski/Hödicke
Barrenscheen (4,0), Kuntze (0,1), Uphaus (1,1), Braun (0,1), Zapf
Strafen: Pilarski (2 + Spieldauer)