Große Kulisse

Vor verhältnismäßig großer Kulisse wurden die Icecubes, die ohne ihre aktuell erfolgreichste Sturmreihe antreten mussten, im Duell gegen Salzgitter 1B mit 4:8 abgefertigt.

Nach der relativ langen Spielpause fanden die Icecubes nie wirklich ins Spiel. Die von Anfang an konzentriert und druckvoll agierenden Salzgitteraner erspielten sich zahlreiche Chancen, die zumeist aus haarsträubenden Stellungsfehlern der Icecubesabwehr resultierten. Da die Cubes auch im Angriff keine nennenswerten Akzente sezten konnten, ging man verdient mit 0:2 in die erste Drittelpause.

Im zweiten Drittel gingen die Cubes zunächst engagierter zu Werke und schlossen durch einen sehenswerten Treffer von JoMan Steiner zum 1:2 auf. Leider konnte auch dieser Knaller die Icecubesabwehr nicht aus ihrem Dornröschenschlaf wecken, und der Puck schlug postwendend wieder beim gut parierenden Eric Ladouceur ein. Als wäre das noch nicht Strafe genug, kickte der wohl agilste Spieler der Cubes Stan Zapf den Puck zum 1:4 Pausenstand ins eigene Tor.

Im letzten Drittel mussten die nur mit zwei Sturmreihen agierenden Icecubes ihrer Kondition Tribut zollen. Gleich nach Wiederanpfiff wurde jeglicher noch vorhandene Aufholwille mit drei Gegentoren in nur drei Minuten im Keim erstickt. Dennoch gelangen den Cubes gegen die in der Defensive etwas nachlässiger werdenden Salzgitteraner zwei Tore durch JoMan Steiner und Pille Pilarski. Leider musste gleich darauf der zur Spielhälfte eingewechselte Mirco Affeln erneut hinter sich greifen. Praktisch mit der Schlusssirene krönte Stan Zapf mit dem 4:8-Endstand seine gute Leistung.

Icecubes: Ladouceur/Affeln – Brait, Zapf (1,0), Barrenscheen – Karbowski, Steiner (2,1), Güttler (0,1) – Schindler, Pilarski (1,0) – Braun, Sala de Llobet – Täger (0,1), Thiel
Strafminuten: Icecubes: 2 (Schindler) – Salzgitter 1B: 2

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..