Am letzen August-Tag standen sich im ersten Freundschaftsspiel der Saison die Icecubes Braunschweig und die Wölfe Wolfsburg gegenüber. Die Braunschweiger traten enorm ersatzgeschwächt an, da sie aufgrund eines Konzertes auf Beauty Schöne, Pille Pilarski, Arne Kuntze und Robert Emeis verzichten mussten. Zu allem Überfluss stand auch der Topscorer des Vorjahres, Valeri Brait nicht zur Verfügung.
Zwangsläufig begann das Spiel außerordentlich zerfahren. Zwar konnte Mark Barrenscheen schon nach wenigen Sekunden zum 1:0 einnetzen, doch anschließend ließen die Icecubes jede Konsequenz vermissen. Folgerichtig erzielten die Wölfe 2 Tore zum 1:2 nach dem ersten Drittel.
Im Mitteldrittel begannen die Icecubes wieder konzentriert und drehten das Spiel durch Tore von Alleinykov Barrenscheen und Slomo Uphaus. Danach das gleiche Bild wie zuvor – unaufmerksame Braunschweiger kassierten unnötige Gegentore. Allerdings trafen auch Slomo Uphaus und Stan Zapf, so dass es nach 30 Minuten 5:5 stand. Erst in der Folgephase nutzten die Icecubes die spielerische Überlegenheit und zogen durch drei weitere Treffer von Mark Barrenscheen und einem von Slomo Uphaus auf 9:5 nach dem zweiten Drittel davon.
Im letzten Drittel verwalteten die Icecubes die klare Führung. Mark Barrenscheen krönte seine gute Leistung mit drei weiteren Toren. Nach zwei Gegentoren für die Wölfe endete das Auftaktspiel torreich 12:7. Eine gute Frühform bewiesen an diesem Dienstag abend Mark Barrenscheen und Slomo Uphaus, die gemeinsam an 11 der 12 Treffer beteiligt waren. Dennoch waren die Icecubes nur bedingt zufrieden mit ihrer Leistung, auch wenn das Fehlen von wichtigen Spielern sicherlich ein plausibler Erklärungsansatz ist.
Icecubes: Ladouceur – Braun, Bartnig, Barrenscheen (8,2), Bluhm (0,2), Uphaus (3,4) – Schindler, Mühl, Deichert, Zapf (1,0), Rau (0,1) – Täger, Frey, Deichert, Güttler